Lenzen (PD Nord). Am Mittwoch, dem 18.09.2024 bekamen zwei Lenzenerinnen jeweils einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab. Dieser gab an, dass in der Nähe eine Tätergruppe festgestellt worden sei, die einen Notizblock mit den Anschriften der beiden Frauen mitführte. Der angebliche Polizeibeamte fragte anschließend nach Wertgegenständen, die sie zu Hause aufbewahren […]
Schlagwort: Betrug
Mit Kryptohandel im Internet betrogen
Putlitz (PD Nord). Bereits am 03.09.2024 überwies ein 54-Jähriger einen dreistelligen Betrag an eine Trading Firma als Startkapital für einen Online Handel mit Kryptowährung. Anschließend wurde er im Internet darauf aufmerksam, dass es sich dabei um eine Betrugsmasche handeln soll. Die Überweisung konnte nicht mehr zurückgenommen werden. Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang beim Online […]
Gerät nicht erhalten
Prignitz (PI Prignitz). Auf einem Online-Kleinanzeigen-Portal kaufte ein 52-jähriger Prignitzer ein Klimagerät und überwies den Kaufpreis in Höhe von 500 EUR. Der Verkäufer will das Gerät verschickt haben. Angekommen ist dieses beim Prignitzer allerdings nicht und eine Strafanzeige wegen Betruges wurde am Montag erstattet.
Falscher Polizeibeamter fordert Kaution
Velten (PD Nord). Am Montag, dem 16.09.2024 bekam eine 89-jährige Frau gegen 15:15 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten, der angab, dass die Tochter der Seniorin einen Verkehrsunfall verursacht hätte und anschließend verhaftet worden sei. Bei dem Verkehrsunfall sei ein Kind verstorben, weshalb nun eine Kaution in Höhe von 45.000 Euro gefordert wurde. Die […]
Getränke beim Erntedankfest in Bergsdorf mit Falschgeld bezahlt
Zehdenick (PI OHV). Beim Erntedankfest in Bergsdorf kaufte eine 14-Jährige gegen 00:15 Uhr Getränke und bezahlte diese mit offensichtlich gefälschten Euro Banknoten. Durch den Wirt des Getränkeausschanks wurde dies in der Kasse festgestellt. Die Minderjährige wurde ihren Eltern übergeben und das Falschgeld sichergestellt. Die Kriminalpolizei nahm zum Inverkehrbringen von Falschgeld die Ermittlungen auf.
EC Karte weg – unberechtige Buchungen vorgenommen
Wittenberge (PI Prignitz). Ein 38-jähriger Mann fuhr am 10.09.2024 abends mit der Bahn zum Bahnhof Wittenberge. Zu dieser Zeit hatte er seine EC-Karte in der Hosentasche. Am 12.09.2024 suchte er seine EC-Karte und stellte mittels der Bank App fest, dass zwei unberechtigte Buchungen von seinem Konto im Wert von knapp 81 Euro vorgenommen wurden. Der […]
Unberechtigte Zahlungsaufforderung von Mobilfunkfirma
Pritzwalk (PI Prignitz). Ein 17-Jähriger Pritzwalker erhielt von einer Mobilfunkfirma eine Zahlungsaufforderung von knapp 420 Euro. Demnach soll er einen Vertragswechsel vorgenommen haben. Da der 17-Jährige jedoch keinen Vertrag unterschrieben hat, beglich er den geforderten Betrag nicht und erstattete Anzeige wegen Betruges.
Falscher Überweisungsträger in Bank abgegeben
Pritzwalk (PI Prignitz). Am 10.09.2024 gegen 10:00 Uhr gab ein unbekannter bei einer Bank in Pritzwalk einen Überweisungsträger im Namen der 41-jährigen Geschädigten ab. Laut dem Überweisungsschein sollten knapp 400 Euro auf ein spanisches Konto überwiesen werden. Einem Mitarbeiter der Bank kam dieses „spanisch“ vor und er nahm Kontakt mit der 41-Jährigen auf. Diese erklärte, […]
Computer gehackt – mit Anruf bedroht
Pritzwalk (PI Prignitz). Ein 73-jähriger Mann befand sich am 11.09.2024 gegen 14:00 Uhr an seinem Computer, als er plötzlich die Meldung erhielt, dass er diesen nicht ausschalten soll. Dies sollte zum Schutz seiner auf dem Rechner befindlichen Daten befolgt werden. Parallel erhielt er auf dem Rechner ein Angebot, um seinen PC vor feindlichen Hackerangriffen zu […]
Falscher Polizeibeamter und falscher Sparkassenmitarbeiter ergaunern 5.500 Euro
Perleberg (PI Prignitz). Am 11.09.2024 gegen 17:00 Uhr erhielt ein 80-Jähriger aus Perleberg eine Email mit einem Link. Diesen Link folgte der 80-Jährige und gab folgend seine persönlichen Daten an. Später erhielt er einen Anruf. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und teilte mit, das fremde Buchungen auf dem Konto des Geschädigten festgestellt wurden. […]