Neuruppin (PD Nord). Mit der Ankündigung auf eine Erbschaft in fünfstelliger Höhe haben bisher Unbekannte eine 64-Jährige betrogen. Die Frau hatte über soziale Medien eine andere Frau kennengelernt und über mehrere Monate mit ihr Kontakt. Dabei erfuhr sie, dass die angebliche Freundin erkrankt und in Paris in ein Krankenhaus eingeliefert worden sei, wo sie dann […]
Schlagwort: Betrug
Nicht auf Drohung eingegangen
Breese (PD Nord). Per E-Mail hat ein bisher Unbekannter versucht, von einem Prignitzer einen vierstelligen Geldbetrag zu erpressen. In dem Schreiben erklärte er, den Computer gehackt zu haben und nun über intime Videos des 70-Jährigen zu verfügen. Um eine Veröffentlichung der Aufnahmen zu vermeiden, müsse der Mann Geld auf ein Bitcoin-Wallet überweisen. Der Senior kam […]
Nicht genehmigte Abbuchungen vom Konto
Prignitz (PI Prignitz) Eine 65-jährige Prignitzerin erstattete am Dienstag Strafanzeige wegen Betruges. Aufgrund einer unberechtigten Abbuchung von ihrem Konto in Höhe von 95 EUR im Zusammenhang mit einem angeblich abgeschlossenen Abo, stellte die Frau bei der Durchsicht ihrer Kontoumsätze weitere nicht genehmigte Abbuchungen fest. Der Gesamtschaden beträgt 1.993 EUR.
Unberechtigte Transaktion
Kyritz (PI OPR). Am 13.10.2025 stellte eine 75-jährige Ostprignitz-Ruppinerin eine unautorisierte Abbuchung von ihrem Bankkonto fest. Bislang unbekannte Täter hatten auf unbekannte Weise Ende September einen Betrag von etwa 90 Euro abgebucht. Die 75-Jährige bemerkte die Abbuchung und erstattete in einem Polizeirevier Anzeige wegen des Betruges. Die Umstände der Transaktion sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen […]
Möglicher Pfandbetrug von über 1200 Euro
Waren/Müritz (ots). Die Kriminalpolizei Waren ermittelt aktuell wegen des Verdachts des Betrugs mit Pfandflaschen und Pfandkisten gegen zwei Männer. Ein 20- und ein 23-jähriger Syrer fielen Sonnabendnachmittag bei einem Einkaufsmarkt in der Teterower Straße in Waren mit ihren extrem hohen Mengen an Leergut mehreren Leuten auf. Die Männer hatten alles in einem Transporter mit Leipziger […]
Fehrbellin: Trickdiebstahl im Supermarkt
Fehrbellin (PI OPR). Am 09.10.2025 gegen 13:30 Uhr entwendeten zwei osteuropäische Frauen Bargeld aus der Kasse eines Supermarktes in der Berliner Allee. Die zwei Damen hatten ihre Ware mit einer größeren Bargeldsumme an der Kasse zahlen wollen, weshalb die 61-jährige Kassiererin die Kasse öffnete. Eine der Damen erklärte dann, nicht mit dem Preis einverstanden zu […]
A24-Raststätte: Falscher Geldschein?
A24/Wittstock (PI OPR). Am 09.10.2025 gegen 13:00 Uhr zahlte ein bislang unbekannter Mann in einer Raststätte an der Bundesautobahn 24 an der Abfahrt Prignitz/West seine Ware offenbar mit Falschgeld. Der 22-jährige Kassierer hatte das Falschgeld bemerkt, nachdem der Unbekannte gezahlt und den Verkaufsraum verlassen hatte. Polizisten stellten den Geldschein sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen […]
Falscher Promi erbeutet mehrere Tausend Euro
Wittenberge (PD Nord). Mehrere Tausend Euro erlangte ein bislang unbekannter Betrüger von einer 61-jährigen Wittenbergerin, indem er sich als Prominenter ausgab. Der Betrüger und das Opfer lernten sich vor einigen Monaten über das Internet kennen. Nach dem Aufbau eines Vertrauensverhältnisses spielte der Betrüger vor, dass er dem Opfer ein Paket geschickt habe. Zum Empfang dieses […]
Betrüger erbeutet hohe Summe
Putlitz-Berge (PD Nord). Eine Seniorin ist am Wochenende von einem Betrüger um einen hohen fünfstelligen Betrag gebracht worden. Der bisher Unbekannte hatte angerufen und sich als Bankmitarbeiter ausgegeben. Er berichtete, dass es auf dem Konto der Prignitzerin ungewöhnliche Bewegungen gegeben habe. Er forderte die Frau auf, sich auf ihrem PC einzuloggen und ihm dann den […]
Rezept gefälscht
Neuruppin (PI OPR). Am Freitag teilte der Inhaber einer Apotheke mit, dass bereits am Donnerstag ein 44-jähriger Neuruppiner versuchte, ein Rezept einzulösen. Dieser versuchte mit einem augenscheinlich gefälschtem Rezept ein teures Medikament zu erwerben. Als ihm dieses nicht ausgehändigt wurde, verließ der Mann die Apotheke. Das Rezept wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung aufgenommen.